Zum Hauptinhalt springen

Lesungen außer Haus

Wir bieten neben unserem Einschließen & Genießen keine Veranstaltungen in unserem Buch-Café Nero39 an. Dennoch finden Sie uns mit feiner Buchauswahl bei Lesungen anderer Veranstalter.

Kristine Bilkau - Halbinsel - Autorinnenlesung und Gespräch am 10.9.2025

Ort: Villa Clementine - Literaturhaus Wiesbaden

Beginn: 19:30

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen. Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.

Poesiekollektiv Landschaft - 25.09.2025

Ort: Wiesbadener Staatstheater - Studio

Beginn: 19:30

Das „Poesiekollektiv Landschaft“ performt Gedichte. Es besteht aus der Berliner Schriftstellerin Ulrike Almut Sandig, dem deutschen Filmemacher Sascha Conrad und dem ukrainischen Dichter und Musiker Grigory Semenchuk. In einer berauschenden Mischung aus Musik, Vers und Film bringen sie Lyrik zum Tanzen.
Die drei eint die Begeisterung für  eine Poesie, die sich als tanzbar erweist und sich an der Schnittstelle  zu Film, Hiphop, Elektropunk und Performance bewegt. Heraus kommt ein  wilder Ritt durch Worte, Bilder und Beats, die auf Sandigs und  Semenchuks Gedichten aufbauen.